Wir und unsere Räder
In meiner Kindheit gehörte Radfahren einfach dazu, aber dann kamen die Familie und die Umzüge ins Ausland. Auch als die Kinder groß waren, erschienen Fitnessstudio und Joggen als bessere Varianten, denn in Florida ist wie im Rest der USA das Auto König. Dennoch entschieden Greg und ich uns im Sommer 2019, nun endlich wieder aufs Rad zu steigen – und siehe da, Florida lässt sich auf erstaunlich eindrucksvolle Weise vom Rad aus erleben. Zum einen ist es vorwiegend flach, und zum anderen gibt es in verschiedenen Regionen gut ausgebaute Radwege, vorwiegend „Rail trails“, also ehemalige Bahnstrecken. Zunächst schien der Zeitpunkt unseres Kaufs etwas ungünstig, da ich bald danach durch meine Krebserkrankung außer Gefecht gesetzt war. Aber im Laufe des Jahres 2020 kam ich wieder zu Kräften, und die Räder erwiesen sich als sehr nützlich während der Corona-Pandemie (auch wenn die Einschränkungen in Florida geradezu minimal waren im Vergleich zu anderen Regionen der Welt).
Zwischen 2020 und 2023 haben wir unsere damalige Heimat, die Region Tampa Bay, ziemlich umfassend mit dem Rad erkundet und solche Highlights wie den Pinellas Trail, den Courtney Campbell Trail, also eine der Brückenverbindungen zwischen Tampa und St. Pete, und den Radweg zu den herrlichen Stränden von Fort de Soto entdeckt. Aber das Radfahren blieb stets eine reine Freizeitbeschäftigung, denn die Hitze und die Entfernungen bei täglichen Dingen wie Einkaufen machen das Rad als echte Fortbewegungsvariante in Florida untauglich.
Mit dem Umzug nach Dresden Ende 2023 eröffnete sich eine ganz neuen Welt des Radfahrens, denn in der Stadt kommen wir ohne Auto aus und nutzen das Rad in den wärmeren Monaten als echtes Fortbewegungsmittel. Auch wenn die Radinfrastruktur in Dresden einige Verbesserungen nötig hätte, sind wir doch als ehemalige Floridianer begeistert, wie gut das – in Kombination mit einem Deutschlandticket – funktioniert. Einzig die Hügel des Elblandes um Dresden machen uns schwer zu schaffen.
Florida Bike Moments










